Produktionspotenzial in reale Leistung umwandeln

Abweichungen in der Fertigung, unzuverlässige Lieferketten und der Verlust von Know-how durch Mitarbeiterfluktuation führen zu ungenutztem Potenzial, das in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld kostspielig wird. Der Weg zu nachhaltiger Produktion führt über datengesteuerte Entscheidungen, digital vernetzte Prozesse und intelligentes Ressourcenmanagement in Echtzeit. Nur so lassen sich unterbrechungsfreie Leistung, kompromisslose Qualität und eine Produktion erreichen, die sich flexibel an veränderte Bedingungen anpasst.

Kostenlose Beratung

productivity

Produktivitätssteigerung in der Fertigung

+30%
euro_symbol

Senkung der Betriebskosten

+25%
conveyor_belt

Bessere Auslastung von Produktions- und Förderanlagen

+18%
report

Reduktion von Produktionsfehlern

+75%
groups_3

Optimierung des Mitarbeitereinsatzes

+35%
engineering

Verringerung der Instandhaltungskosten

-20%

Ungeplante Stillstände vermeiden, Materialverschwendung reduzieren und Kapazitäten voll ausschöpfen

Die Digitalisierung zentraler Produktionsprozesse ermöglicht präzise Planung, sofortige Auswertung von Abweichungen und eine flexible Ressourcenzuweisung dort, wo sie am dringendsten benötigt wird. Dank verbesserter Transparenz und automatisierter Abläufe produzieren Sie schneller, zuverlässiger – und deutlich kosteneffizienter.

Kontaktieren Sie Uns

Digitale Lösungen für die intelligente Produktion umfassen

schedule

Produktionsüberwachung und sofortige Reaktion auf Abweichungen

Erhalten Sie kontinuierliche Echtzeit-Einblicke in die Leistung Ihrer Fertigung. Das System erkennt automatisch Anomalien und kritische Ereignisse, bevor sie den Produktionsfluss beeinträchtigen, minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht schnelle Korrekturen.

monitoring

Koordination von Fertigungsprozessen über den gesamten Betrieb hinweg

Digitale Steuerung gewährleistet präzises Timing und Abstimmung zwischen einzelnen Fertigungs- und Montageprozessen. Dies eliminiert Prozessabweichungen und stellt sicher, dass jeder Arbeitsschritt effizient und ohne unnötige Unterbrechungen abläuft.

motion_photos_auto

Effiziente Nutzung aller Betriebsmittel

Synchronisieren Sie Material-, Personal- und Technologiekapazitäten für eine höhere Produktionseffizienz. Digitalisierung hilft, Ressourcen besser zu planen und entsprechend der aktuellen Anforderungen und Auslastung der Fertigungslinien zuzuweisen.

conveyor_belt

Integriertes Qualitätsmanagement direkt in der Produktion

Jeder Fertigungsschritt wird automatisch überwacht von der Eingangskontrolle der Materialien bis zur Endkontrolle der fertigen Produkte. Das System überwacht und steuert alle kritischen Parameter aktiv, um Fehler und Reklamationen zu vermeiden.

encrypted

Vorausschauende Wartung für stabileren Betrieb

Vermeiden Sie unerwartete Ausfälle. Durch digitales Monitoring des Anlagenzustands und prädiktive Algorithmen planen Sie Wartungsarbeiten im Voraus, zu Zeiten, die den Produktionsplan am wenigsten beeinträchtigen.

Digitale Produktpässe und vollständige Rückverfolgbarkeit

Jedes Produkt erhält automatisch einen digitalen Datensatz über verwendete Materialien, Fertigungsparameter und verantwortliche Mitarbeiter. Diese vollständige Dokumentation erhöht die Transparenz und erleichtert die Rückverfolgung im Falle von Audits oder Reklamationen.

Milk Run 4.0

Alle Materialbewegungen werden automatisch entsprechend dem aktuellen Produktionsbedarf koordiniert – das garantiert, dass die richtigen Komponenten exakt dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden, ohne Verzögerungen, Überbestände oder manuelle Eingriffe. Stillstandszeiten werden eliminiert, Produktionslagerbestände reduziert und der Materialfluss wesentlich beschleunigt. Die Intralogistik wird damit zur strategischen Stütze der Fertigung – nicht zu ihrem Engpass.

E-Kanban

Durch die Anbindung an Echtzeitdaten bietet das E-Kanban-System einen kontinuierlichen Überblick über Lagerbestände und Produktionsflüsse. Es minimiert manuelle Eingriffe, verkürzt Reaktionszeiten und unterstützt eine Just-in-Time-Versorgung. Produktionsteams können so stabile Materialflüsse ohne Überlagerung und Stillstände aufrechterhalten.

Automatisierte Versorgung der Fertigungszellen

Durch die Verknüpfung von Lagerbeständen mit dem aktuellen Produktionsplan stellt das System sicher, dass jede Fertigungszelle das benötigte Material in richtiger Menge, zum richtigen Zeitpunkt und im richtigen Format erhält. Automatisierte Nachschubanforderungen, Routenplanung und der Einsatz von AGV/AMR-Technologie gewährleisten eine unterbrechungsfreie Versorgung der Arbeitsplätze. Die Produktion läuft dadurch kontinuierlich – Logistik wird zur vorausschauenden, vollständig integrierten Prozesskomponente.

Just-in-Time (JIT) und Just-in-Sequence (JIS) Fertigung

JIT- und JIS-Produktion eliminieren unnötige Lagerbestände, verkürzen die Zeitspanne zwischen Wareneingang und Verwendung und reduzieren den benötigten Lagerplatz erheblich. Die Fertigungslinie arbeitet durchgängig und störungsfrei – die Logistik- und Lagerkosten bleiben kontrollierbar. Diese exakt getaktete Distribution ist der Schlüssel zu effizienter und flexibler Fertigung bei minimalen Stillständen.

Smartes Lager- und Bestandsmanagement

Intelligentes Lagermanagement sorgt für einen präzisen Materialfluss – vom Wareneingang bis zum Versand – automatisch, verzögerungsfrei und mit optimaler Raumausnutzung. Durch datengestützte Prozesse behalten Sie jederzeit die Übersicht über Standort und Zustand von Komponenten, minimieren Fehler beim Kommissionieren und reduzieren unnötige Materialbewegungen.

Fortgeschrittene Robotik und Automatisierung

Hochentwickelte Robotik und Automatisierung ermöglichen eine präzise Steuerung und Synchronisation von Fertigungsprozessen. Manuelle Tätigkeiten werden reduziert, Fehlerquellen minimiert und die Gesamtleistung sowie Geschwindigkeit der Produktion deutlich gesteigert.

Adaptives Prozess- und Betriebsmanagement

Adaptives Prozess- und Betriebsmanagement sorgt für eine flexible Steuerung von Produktions- und Logistikabläufen. Ressourcen und Prozesse werden in Echtzeit dynamisch optimiert – das unterstützt die Produktivität und erlaubt eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen.

Automatisiertes Ressourcenmanagement in der Produktion

Automatisiertes Ressourcenmanagement ermöglicht eine präzise Planung, Überwachung und Optimierung der Nutzung von Material, Arbeitskräften und Maschinen. Dies steigert die Effizienz der Produktion und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.

Erweiterte Funktionalitäten für die Fertigung

Steuerung massenhafter Individualisierung

Die Produktion muss eine Vielzahl an Produktkonfigurationen bewältigen – ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Qualität oder Kosten. Digital gesteuerte Fertigungsprozesse ermöglichen eine operative Anpassung von Montage- und Produktionsschritten an die individuellen Kundenspezifikationen. Das System weist jeder Bestellung automatisch die richtigen Materialien, Werkzeuge und Arbeitsanweisungen zu und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf selbst bei einer großen Anzahl einzigartiger Varianten.

Digitalisierung des Dokumentenmanagements in Produktion und Logistik

Behalten Sie die vollständige Kontrolle über Änderungsaufträge, Lieferantendokumentationen, Prüfprotokolle und andere zentrale Unterlagen. Eine Plattform für das digitale Dokumentenmanagement ermöglicht die automatisierte Freigabe, Signatur und Archivierung – online wie offline, lokal wie remote. Alle Workflows sind auf die aktuellen Produktions- und Logistikprozesse abgestimmt, wodurch der Verwaltungsaufwand sinkt, doppelte Dateneingaben vermieden und Fehler reduziert werden.

Schutz der Produktionsinfrastruktur vor Cyber-Bedrohungen

Der Schutz von SCADA-Systemen und die sichere Verbindung zwischen IT- und OT-Ebene sind entscheidend für die Stabilität und Kontinuität der Fertigung. Die Implementierung spezialisierter Sicherheitslösungen – einschließlich Netzwerksegmentierung, Echtzeitüberwachung und Anomalieerkennung – minimiert das Risiko unbefugter Zugriffe und Manipulationen an Steuerungssystemen.

Intelligente Qualitätssteuerung in der Produktion

Die automatisierte Qualitätskontrolle ermöglicht die lückenlose Überwachung kritischer Parameter direkt im Produktionsprozess. Abweichungen von Normwerten werden sofort erkannt, sodass frühzeitig korrigierend eingegriffen werden kann – noch bevor das Produkt fertiggestellt ist. Dadurch sinken Ausschusskosten, die Prüfzeiten verkürzen sich und gleichzeitig wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität ohne manuelle Eingriffe sichergestellt.