Vereinte Sicherheit für moderne Unternehmen mit SASE

Secure Access Service Edge (SASE) ist eine innovative Lösung, die fortschrittliche Sicherheits- und Netzwerkfunktionen in einem einzigen Cloud-Modell integriert und damit die dynamischen Anforderungen moderner Unternehmen erfüllt. In Zeiten der verstärkten Nutzung von Cloud-Anwendungen und Remote-Arbeit bietet SASE umfassenden, skalierbaren Schutz, der sicheren Zugang zu privaten, internetbasierten und SaaS-Anwendungen gewährleistet – unabhängig vom Standort der Benutzer.

Kostenlose Beratung

Sicherer Zugang von überall

Mit SASE können Ihre Mitarbeiter sicher auf Unternehmensanwendungen und -daten zugreifen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Es bietet ein einheitliches Sicherheitsniveau, sowohl bei Verbindungen über ein privates Netzwerk als auch über das öffentliche Internet.

Partnerschaft mit führenden Anbietern der Cybersicherheit

Unsere Lösungen nutzen Technologien von weltweit führenden Anbietern im Bereich Cybersicherheit. So stellen wir sicher, dass Ihre Unternehmens-IT-Infrastruktur mit den besten verfügbaren Tools geschützt ist.

Netzwerksicherheit, die sich Ihrem Unternehmen anpasst

check_circle

Verbesserte Leistung und Konnektivität

SASE optimiert die Datenübertragung mit einem softwaredefinierten Weitverkehrsnetz (SD-WAN) und verbessert so die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Verbindungen zu Unternehmensanwendungen und Diensten.

check_circle

Sicherheit für Remote-Mitarbeiter

Durch die Integration von Zero Trust Network Access (ZTNA) bietet SASE eine kontinuierliche Identitätsüberprüfung und zugriffsbasierte Kontrolle nach dem Zero-Trust-Prinzip.

check_circle

Reduzierung der IT-Infrastrukturkomplexität

Die Konsolidierung verschiedener Sicherheits- und Netzwerkfunktionen in einer einzigen Plattform vereinfacht das IT-Management.

check_circle

Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen

SASE beinhaltet fortschrittliche Technologien zur Bedrohungsprävention wie Sandboxing, Intrusion Prevention System (IPS) und Malware-Erkennung.

check_circle

Sicherheit für SaaS-Anwendungen

Der Cloud Access Security Broker (CASB) bietet Sichtbarkeit und Kontrolle über die Nutzung von SaaS-Anwendungen und gewährleistet fortschrittlichen Datenschutz und Bedrohungsprävention.

check_circle

Einfache Skalierbarkeit

Da SASE Cloud-basiert ist, kann es problemlos je nach Unternehmensanforderungen skaliert werden, ohne in teure physische Infrastruktur zu investieren.

check_circle

Zentralisiertes Management

Alle Sicherheitsrichtlinien und Netzwerkkonfigurationen können zentral verwaltet werden.

check_circle

Verbesserte Benutzererfahrung

SASE optimiert Sicherheitskontrollen in Echtzeit und verbessert so die Verbindungsqualität beim Zugriff auf sensible Anwendungen und Dienste.

Vereinfachtes IT-Sicherheitsmanagement

Die zentrale SASE-Lösung erleichtert die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien im gesamten Netzwerk. Einfaches Monitoring, Regelkonfiguration und Bedrohungsmanagement sparen IT-Teams Zeit und senken die Betriebskosten.

beenhere

Verbesserung der Sicherheit und Zugriffskontrolle

30%
beenhere

Vereinfachung der Netzwerkarchitektur

25%
beenhere

Steigerung der Netzwerkleistung und -effizienz

20%

Nehmen Sie Kontakt mit Experten auf, um die IT-Infrastruktur und Unternehmensdaten zu sichern

Wichtige Funktionen zur Stärkung Ihres Unternehmensnetzwerks

local_police

Zero-Trust Network Access (ZTNA)

SASE stellt sicher, dass jeder Verbindungsversuch basierend auf der Identität verifiziert wird. Dadurch wird das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf sensible Anwendungen und Daten minimiert.

security

Secure Web Gateway (SWG)

SWG bietet sicheren Internetzugang und schützt Benutzer vor schädlichen Webseiten, Phishing-Angriffen und anderen Online-Bedrohungen.

cloud_done

Cloud Access Security Broker (CASB)

CASB bietet Sichtbarkeit und Kontrolle über die Nutzung von SaaS-Anwendungen und überwacht den Datenverkehr zwischen Cloud-Anwendungen und der Unternehmensinfrastruktur.

breaking_news

Firewall as a Service (FWaaS)

FWaaS bietet robuste Firewall-Sicherheit direkt aus der Cloud und gewährleistet einheitliche Sicherheitsrichtlinien und Bedrohungsschutz für alle Niederlassungen und Remote-Benutzer.

language

Softwaredefiniertes Weitverkehrsnetz (SD-WAN)

SD-WAN verbessert die Netzwerkleistung durch intelligente Verwaltung und Weiterleitung von Datenverkehr über verschiedene Netzwerkanbindungen wie MPLS, LTE und Breitbandinternet.

admin_panel_settings

Integrierte Bedrohungsprävention

SASE kombiniert fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Sandboxing, Intrusion Prevention und Schutz vor Phishing und Malware, um neueste Cyberbedrohungen abzuwehren.

data_check

Datenschutz

SASE identifiziert und blockiert Versuche, sensible Daten zu exfiltrieren. Zahlungsdaten, persönliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse bleiben vor unbefugtem Zugriff und Weitergabe geschützt.

encrypted

Zentralisiertes und vereinheitlichtes Management

SASE bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Sicherheits- und Netzwerkfunktionen, was die Verwaltung und Überwachung erleichtert, die IT-Kosten senkt und die betriebliche Effizienz durch einheitliche Richtlinieneinstellungen erhöht.

Nehmen Sie Kontakt mit Experten auf, um die IT-Infrastruktur und Unternehmensdaten zu sichern

Konsistente Leistung ohne Kompromisse

Die Optimierung der Netzwerkdienste durch SASE garantiert schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Anwendungen, sei es auf Unternehmens-Clouds oder SaaS-Plattformen. Hohe Verfügbarkeit und niedrige Latenz sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geschäftsprozesse.

Bedrohungen, vor denen SASE schützt

encrypted

Malware- und Ransomware-Angriffe

SASE bietet fortschrittliche Erkennungs- und Präventionsmechanismen wie Sandboxing und Malware-Prävention, um die Verbreitung von Schadsoftware im Unternehmensnetzwerk zu verhindern.

encrypted

Phishing-Angriffe

Mit sicheren Web-Gateways (SWG) und dem Cloud Access Security Broker (CASB) bietet SASE Schutz vor Phishing-Angriffen, indem der Zugriff auf betrügerische Webseiten und E-Mail-Anhänge blockiert wird.

encrypted

Datenverlust und -lecks

Integrierte DLP-Mechanismen überwachen und kontrollieren die Übertragung sensibler Daten und verhindern so deren Verlust oder unbefugten Zugriff.

encrypted

Unbefugter Zugriff

Zero Trust Network Access (ZTNA) stellt durch strikte Identitätsüberprüfung und Zugriffskontrollen sicher, dass nur autorisierte Nutzer auf sensible Informationen und Anwendungen zugreifen können.

encrypted

Angriffe auf Remote-Mitarbeiter

SASE bietet Schutz für Mitarbeiter im Homeoffice, indem Zero Trust-Zugriff integriert wird und eine sichere Verbindung zu Unternehmensressourcen unabhängig vom Standort und Gerät gewährleistet.

encrypted

Kompromittierung von SaaS-Anwendungen

CASB bietet Schutz und Transparenz für SaaS-Anwendungen und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Daten zugreifen können, um die Kompromittierung von Cloud-Diensten zu verhindern.

encrypted

DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service)

SASE nutzt ein globales Netzwerk von Points of Presence (PoPs) und fortschrittliche Methoden zur Neutralisierung von DDoS-Angriffen, um Unternehmensressourcen vor Angriffen zu schützen, die Ausfälle und Betriebsstörungen verursachen könnten.

encrypted

Nichteinhaltung von Vorschriften

SASE unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, indem es eine zentrale Verwaltung von Richtlinien und die Überwachung des Datenzugriffs ermöglicht.

encrypted

Netzwerkschwachstellen

Durch fortschrittliche Analysetools und kontinuierliche Netzwerküberwachung erkennt und behebt SASE Schwachstellen in Echtzeit und minimiert das Risiko von Angriffen auf Unternehmenssysteme.

encrypted

Mangelnde Sichtbarkeit und Kontrolle

SASE bietet zentrale Verwaltung und integriertes Monitoring, wodurch Unternehmen umfassende Transparenz über alle Sicherheits- und Netzwerkaktivitäten erhalten und effizient auf Vorfälle reagieren können.

Schutz vor neuen Cyberbedrohungen

SASE bietet robusten Schutz vor den neuesten Cyberbedrohungen, einschließlich Advanced Persistent Threats (APT) und DDoS-Angriffen. Durch dynamisches Zugriffsmanagement und fortschrittliche Bedrohungserkennung bleibt Ihr Netzwerk stets geschützt.

Branchen

Schutz vor Diebstahl von Zahlungsdaten durch integrierte Einbruchsprävention und sicheren Webzugang.

Verhinderung von Phishing-Angriffen und Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Finanzdaten durch Zero Trust Network Access (ZTNA).

Sicherung sensibler Patientendaten und Schutz vor Ransomware-Angriffen durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien.

Schutz personenbezogener Daten von Kandidaten und Mitarbeitern vor unbefugtem Zugriff und Identitätsdiebstahl mithilfe des Cloud Access Security Broker (CASB).

Prävention von unbefugtem Zugriff auf vertrauliche juristische Dokumente und Schutz vor Angriffen auf Cloud-Speicher.

Schutz von Kunden- und Finanzinformationen vor Phishing und anderen sozialen Angriffen durch Secure Web Gateway (SWG).

Schutz vor Angriffen auf die Lieferkette und Sicherstellung der Datenverfügbarkeit durch softwaredefiniertes Weitverkehrsnetz (SD-WAN).

Schutz kritischer Infrastrukturen und Abwehr von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) durch Firewall as a Service (FWaaS).

Schutz des Produktionsnetzwerks vor Malware und unbefugtem Zugriff durch integrierte Sicherheitslösungen und SD-WAN für optimierte Konnektivität.

Schutz vor Industriespionage und Datenlecks zu Forschungs- und Entwicklungsprozessen durch Data Loss Prevention (DLP)-Technologien.

Sicherung von Lebensmittelketten vor IT-Systemstörungen und Schutz sensibler Daten durch integrierte fortschrittliche Bedrohungsprävention.

Verhinderung von Cyberangriffen auf Energie- und Wasserversorgungsinfrastrukturen durch zentrale Verwaltung und Bedrohungsüberwachung.

ANASOFT-Spezialisten für Sicherheitslösungen

Unsere Experten bei ANASOFT nutzen moderne Technologien und fundiertes Wissen, um bewährte und effektive Sicherheitslösungen anzubieten. Mit umfangreicher Erfahrung bei der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen entwickeln und implementieren wir maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Unternehmensinfrastruktur gerecht werden.

Phishing-Erkennung und Prävention

Analyse verdächtiger E-Mails und Webseiten zur Identifizierung von Phishing-Versuchen.

Zero-Trust Network Access (ZTNA) Konfiguration

Einrichtung von Richtlinien basierend auf Benutzeridentität zur Minimierung von Zugriffsrisiken.

Cloud Access Security Broker (CASB) Implementierung

Schutz und Verwaltung von SaaS-Anwendungen zur Sicherung sensibler Daten.

Fortschrittliche Bedrohungsprävention

Nutzung von Sandboxing und Zero-Day-Angriffsdetektion zur Absicherung der IT-Infrastruktur.

SD-WAN-Management

Optimierung und Verwaltung von SD-WAN für hohe Leistung und Schutz vor DDoS-Angriffen.

Data Loss Prevention (DLP) Implementierung

Schutz sensibler Daten vor versehentlichem oder absichtlichem Verlust.

Secure Web Gateway (SWG) Verwaltung

Sicherer Internetzugang und Schutz vor schädlichem Inhalt durch URL-Filterung und Malware-Erkennung.