Umfassender Überblick über die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur mit SIEM

In einer dynamischen digitalen Umgebung wird die IT-Infrastruktur immer komplexer – und damit auch die Cyberbedrohungen. SIEM (Security Information and Event Management) bietet Ihnen einen zentralisierten Überblick und eine Echtzeitanalyse aller Sicherheitsereignisse, wodurch Sie potenzielle Bedrohungen schnell erkennen und darauf reagieren können. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Systembeeinträchtigungen und der Gefährdung sensibler Unternehmensdaten.

Kostenlose Beratung

Erkennen Sie Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit

SIEM sammelt, normalisiert und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit und ermöglicht eine schnelle Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen. SIEM verbessert das Management von Sicherheitsvorfällen, erkennt Anomalien und verhindert Risiken, wodurch die Integrität und Verfügbarkeit kritischer Unternehmensinformationen gewährleistet wird.

Wir arbeiten mit führenden Cybersicherheitsunternehmen zusammen

Unsere Lösungen nutzen die Technologie weltweit führender Cybersicherheitsunternehmen und gewährleisten so den Schutz Ihrer Unternehmens-IT-Infrastruktur mit den besten Tools auf dem Markt.

Wie SIEM Ihre IT-Infrastruktur schützt

check_circle

Zentralisiertes Sicherheitsmonitoring

Sammlung und Analyse von Sicherheitsereignissen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit.

check_circle

Erweiterte Ereigniskorrelation

Fortgeschrittene Algorithmen zur Korrelation verschiedener Sicherheitsereignisse.

check_circle

Automatisierte Reaktion auf Vorfälle

Mechanismen zur automatischen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

check_circle

Anpassbare Sicherheitsregeln

Erstellung und Implementierung benutzerdefinierter Sicherheitsrichtlinien, die an Ihre Anforderungen und Risiken angepasst sind.

check_circle

Integration mit anderen Tools

Integration mit bestehenden Sicherheitstools wie Antivirenprogrammen, Firewalls und Intrusion-Prevention-Systemen (IPS).

check_circle

Historische Datenanalyse

Speicherung und Analyse historischer Sicherheitsdaten, die für die rückwirkende Untersuchung von Vorfällen entscheidend sind.

check_circle

Unterstützung von Compliance-Anforderungen

Werkzeuge zur Überwachung, Berichterstattung und Archivierung von Sicherheitsereignissen zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

check_circle

Erkennung interner Bedrohungen

Überwachung und Analyse des Benutzerverhaltens und der verwendeten Geräte innerhalb des Unternehmens.

Schutz für Cloud- und physische Systeme

Behalten Sie die Sicherheit Ihrer Remote- und Cloud-Systeme im Blick. SIEM zentralisiert Daten aus physischen und Cloud-Quellen und reduziert Fehlalarme durch fortschrittliche Filter, die eine präzise Identifizierung tatsächlicher Bedrohungen ermöglichen.

beenhere

Verbesserte Übersicht über Sicherheitsereignisse

30%
beenhere

Schnellere Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

25%
beenhere

Reduziertes Risiko und Minimierung der Auswirkungen von Angriffen

10%

Verbinden Sie sich mit Sicherheitsexperten

Wichtige Funktionen zur Stärkung Ihrer Unternehmenssicherheit

security

Prävention von Cyberbedrohungen

Robuste Mechanismen zur Identifizierung von Cyberangriffen und Bedrohungen. Durch die Integration mit weiteren Systemen können schädliche Software, Phishing-Versuche und andere komplexe Angriffe erkannt und blockiert werden, bevor Schäden entstehen.

data_check

Erweiterte Bedrohungserkennung

Dank kontinuierlicher Verhaltensanalyse von Netzwerken und Nutzern in Echtzeit werden ungewöhnliche Aktivitäten, einschließlich neuer oder entstehender Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe, sofort erkannt.

cloud_done

Datenschutz und DLP

Integrierte Data Loss Prevention (DLP) Technologien schützen sensible Informationen vor Verlust oder Diebstahl, überwachen und kontrollieren Datenübertragungen und gewährleisten deren Integrität und Vertraulichkeit.

monitoring

Zentralisiertes Monitoring

Einheitliche Übersicht über alle Sicherheitsereignisse und Aktivitäten innerhalb der gesamten IT-Infrastruktur. Zentrales Monitoring ermöglicht eine schnelle Reaktion auf potenzielle Vorfälle.

manage_search

Korrelation von Datenanalysen

SIEM analysiert und korreliert Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Protokollen, Netzwerkverkehr und Benutzeraktivitäten, um detaillierte Einblicke zu bieten und komplexe Bedrohungen zu erkennen.

motion_photos_auto

Automatisierung von Reaktionen

Integrierte Mechanismen ermöglichen eine automatisierte Reaktion auf erkannte Bedrohungen, wodurch die Reaktionszeit verkürzt und der Schaden für die IT-Infrastruktur minimiert wird.

local_police

Compliance-Sicherheit

SIEM hilft bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Normen (z. B. GDPR, HIPAA, PCI DSS) durch Überwachung und Berichterstattung über sicherheitsrelevante Aktivitäten sowie die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.

hub

Integrationsmöglichkeiten

Unterstützung der Integration mit verschiedenen IT- und Sicherheitstools, um die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Anwendungen und Geräten innerhalb einer Sicherheitsplattform zu gewährleisten.

domain_verification

Intuitive Benutzeroberfläche

Übersichtliches und benutzerfreundliches Interface zur Verwaltung und Überwachung von Sicherheitsereignissen, ermöglicht eine schnelle Einrichtung und effizientes Sicherheitsmanagement in Echtzeit.

Verbinden Sie sich mit Sicherheitsexperten

Entdecken Sie interne Bedrohungen, bevor sie Schäden verursachen

SIEM gewährleistet die Transparenz von Firmennetzwerken durch kontinuierliche Überwachung von Benutzeraktivitäten, Zugängen zu sensiblen Daten und Dateiübertragungen. So werden verdächtige Verhaltensweisen und potenzielle Bedrohungen von internen Nutzern frühzeitig erkannt, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben würden.

Bedrohungen, vor denen SIEM Ihr Unternehmen schützt

encrypted

Malware und Viren

Erkennung und Beseitigung von Malware, die in die Infrastruktur eindringen kann, unbefugten Zugriff auf sensible Daten erlangt, Netzwerkoperationen beeinträchtigt und dauerhaften Datenverlust verursacht.

encrypted

Zero-Day-Angriffe

Fähigkeit zur Erkennung und Blockierung neuer und unbekannter Bedrohungen, bevor sie sich ausbreiten. Dies bietet einen entscheidenden Schutz vor Zero-Day-Angriffen.

encrypted

Phishing und Social Engineering

Blockierung von Phishing-Angriffen und Social-Engineering-Techniken, die versuchen, Mitarbeiter durch gefälschte E-Mails oder betrügerische Webseiten zur Preisgabe sensibler Informationen zu verleiten.

encrypted

Angriffe auf Webanwendungen

Vorbeugung gegen die Ausnutzung von Schwachstellen in Webanwendungen, die Angreifer nutzen könnten, um unbefugten Zugriff zu erlangen oder Daten zu manipulieren.

encrypted

Ungeeignete und gefährliche Webinhalte

Durch URL-Filterung und Anwendungsüberwachung werden Zugriffe auf gefährliche oder unangemessene Webseiten und Anwendungen blockiert, um das Risiko einer Malware-Infektion zu minimieren.

encrypted

Unzureichende Zugriffskontrolle

Zentralisierte Identitäts- und Zugriffsverwaltung gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen können.

encrypted

Datenverlust und Informationslecks

Data Loss Prevention (DLP)-Technologien überwachen und kontrollieren den Datenfluss, um den Verlust oder die Offenlegung sensibler Informationen zu verhindern.

encrypted

DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service)

Erkennung und Abschwächung von DDoS-Angriffen zum Schutz der Infrastruktur vor Netzüberlastungen und Dienstunterbrechungen durch massiv gesteigerten schädlichen Datenverkehr.

encrypted

Unsichere Verbindungen und VPNs

Sicherstellung verschlüsselter VPN-Verbindungen für den Fernzugriff auf Unternehmenssysteme, um Daten vor Abhören und unbefugtem Zugriff zu schützen, insbesondere bei Remote-Arbeit.

encrypted

Fehlende Sichtbarkeit und Überwachung

Zentralisierte Echtzeitüberwachung aller sicherheitsrelevanten Ereignisse und Aktivitäten zur schnellen Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

encrypted

Insider-Bedrohungen

Überwachung und Analyse des Benutzerverhaltens zur frühzeitigen Erkennung von internen Bedrohungen wie unbefugten Zugriffen oder ungewöhnlichen Aktivitäten, die auf eine missbräuchliche Nutzung von Zugriffsrechten hinweisen könnten.

encrypted

Riskantes Benutzerverhalten

Analyse und Korrelation von Daten aus verschiedenen Quellen zur Identifizierung ungewöhnlicher oder riskanter Benutzeraktivitäten, um sicherheitsrelevante Vorfälle durch menschliches Fehlverhalten oder absichtliche Aktionen zu reduzieren.

Bedrohungsprävention in Echtzeit

SIEM bietet nicht nur die Erkennung von Bedrohungen, sondern ermöglicht auch eine automatisierte Reaktion auf bestimmte Arten von Vorfällen. Dank vordefinierter Regeln kann das System verdächtige Aktivitäten automatisch blockieren, den Zugriff auf gefährdete Systeme schließen oder das Sicherheitsteam alarmieren. Dadurch wird die Reaktionszeit verkürzt und potenzieller Schaden minimiert.

Branchen

SIEM schützt Kundendaten und Zahlungsinformationen vor Cyberangriffen.

Fortschrittliche Erkennung und Prävention von Finanzbetrug sowie Schutz sensibler Finanzinformationen.

Sicherung medizinischer Aufzeichnungen und persönlicher Patientendaten vor unbefugtem Zugriff und Datenlecks.

Schutz personenbezogener Daten von Kandidaten und Mitarbeitern vor Datenverlust und unbefugtem Zugriff.

Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität rechtlicher Dokumente und Kommunikationen.

Schutz sensibler Informationen über Immobilien und Kunden vor unbefugtem Zugriff.

Schutz vor Cyberangriffen, die Lieferketten und Logistikabläufe stören könnten.

Schutz sensibler Regierungsdaten und Kommunikationssysteme vor Cyberbedrohungen.

Schutz von Produktionsprozessen und industriellen Steuerungssystemen vor Cyberangriffen und Störungen.

Schutz von Forschungs- und Entwicklungsdaten vor Industriespionage und Informationslecks.

Absicherung von Lieferketten und Produktionsprozessen gegen Cyberbedrohungen.

 

Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen und Sicherstellung der kontinuierlichen Betriebsfähigkeit.

ANASOFT - Experten für Ihre Sicherheitsanforderungen

Bei ANASOFT nutzen wir modernste Technologien und das Fachwissen unserer Spezialisten, um bewährte und wirksame Sicherheitslösungen anzubieten. Unsere Experten verfügen über umfassende Erfahrung im Umgang mit komplexen Sicherheitsherausforderungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur.

Architekturexperten

Design und Implementierung stabiler, skalierbarer und sicherer IT-Infrastrukturen.

Cloud-Technologie-Experten

Implementierung von SIEM-Lösungen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

Cybersecurity-Spezialisten

Einsatz fortschrittlicher Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungstechniken zur Abwehr komplexer Angriffe.

Bedrohungsanalyse und Datenschutz

Nutzung fortschrittlicher Analysetools zur schnellen Erkennung und Neutralisierung von Cyberangriffen.

Integrationskompetenz

Erfahrung in der Integration verschiedener IT-Systeme zur Gewährleistung nahtloser Sicherheitsmaßnahmen.

Sicherheitsverwaltung und Monitoring

Implementierung von Monitoring-Systemen zur Echtzeitüberwachung und schnellen Reaktion auf Vorfälle.