Digitalisierung von Gesundheitseinrichtungen und Arztpraxen

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bedeutet weit mehr als Papierersparnis oder kürzere Verwaltungswege. Sie stärkt die Datensicherheit sensibler Patientendaten, optimiert interne Abläufe und schafft ein zuverlässiges System, das schnelle Entscheidungen sowie eine qualitativ hochwertige Versorgung unterstützt. Automatisierte Dokumentenverwaltung, digitalisierte Einwilligungen, Fernsignaturen oder die Integration elektronischer Formulare in den Praxisalltag ermöglichen es medizinischen Einrichtungen, effizienter zu arbeiten.

Kostenlose Beratung

breaking_news

Reduzierung von Dokumentationsfehlern

-40%
chat

Schnellere Einholung von Patienten- oder gesetzlichen Einwilligungen

+30%
keyboard_alt

Schnellere Genehmigungsprozesse für interne Dokumente

+50%
euro_symbol

Einsparungen bei Druck-, Archivierungs- und Papierkosten

-25%
report

Erhöhte Sicherheit bei personenbezogenen Gesundheitsdaten

-60%
query_stats

Kürzere Bearbeitungszeit alltäglicher Verwaltungsaufgaben an der Rezeption

+35%

Zuverlässigere Prozesse durch Digitalisierung

Die Digitalisierung stärkt auch die interne Teamkoordination und sorgt dafür, dass relevante Informationen zur richtigen Zeit den richtigen Personen zur Verfügung stehen. Zentral verwaltete Dokumente mit vollständiger Revisionshistorie minimieren Compliance-Risiken, erleichtern die Vorbereitung auf Audits und schaffen Transparenz. Gesundheitsbetriebe gewinnen so Kontrolle über Einwilligungen, Anträge, Vollmachten oder Verträge – revisionssicher, nachvollziehbar und geschützt.

Mehr Zeit für Patient*innen durch optimierte Prozesse

tarten Sie die digitale Transformation Ihrer Klinik oder Praxis: Von der Automatisierung Ihrer Workflows über sichere elektronische Patientenakten bis hin zu fortschrittlicher Cybersicherheit – digitale Technologien helfen, Prozesse zu optimieren und die Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns

vaccines

Effizientes Bestands- und Logistikmanagement

Eine optimierte Lagerung und Verteilung medizinischer Materialien stellt sicher, dass benötigte Medikamente, Instrumente oder Hilfsmittel jederzeit am richtigen Ort verfügbar sind.

hub

Digitale Unterschrift ohne Wartezeiten

Online-Signaturen beschleunigen Vertragsprozesse, machen den Ausdruck überflüssig und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Dokumentenverwaltung – rechtssicher, standortunabhängig und in Echtzeit nachvollziehbar.

chat

Digitaler Patientenempfang

Automatisierte Check-ins, Registrierungen und Datenverifizierungen entlasten das Personal, senken Eingabefehler und verbessern den ersten Eindruck bei Patient*innen.

motion_photos_auto

Cyberbedrohungen erkennen – ohne Fehlalarme

Deception-Technologie platziert bewusst realitätsnahe Täuschungsziele in Ihrer Infrastruktur. Angriffe werden frühzeitig erkannt und gestoppt – ohne Auswirkungen auf den Praxisbetrieb.

science

Betriebssichere IT-Services

Die Auslagerung der IT-Infrastruktur sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb. Durch Monitoring, Wartung und moderne Schutzmaßnahmen bleiben Ihre Systeme stabil und sicher – auch gegenüber Cyberbedrohungen.

warehouse

Speziallagerung sensibler Medikamente

Die Einhaltung temperaturgeführter und sicherheitsrelevanter Lagerbedingungen garantiert Wirksamkeit und Sicherheit empfindlicher Arzneimittel – etwa bei Impfstoffen oder onkologischen Präparaten.

Automatisierte Verarbeitung von Patienteneinwilligungen und Formularen

Digitale Formulare und automatisierte Workflows vereinfachen erheblich die Erfassung und Verarbeitung von Einwilligungen, Erklärungen und Anamnesen. Patienten können Dokumente im Voraus online oder direkt vor Ort über ein Tablet ausfüllen, wodurch die Belastung des Personals reduziert und die Notwendigkeit doppelter Dateneingaben eliminiert wird.

Proaktiver Schutz vor Ransomware im Gesundheitswesen

Der Schutz vor Ransomware-Angriffen ist im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, da Systemausfälle die Kontinuität der Versorgung und die Sicherheit von Patientendaten gefährden können. Der Einsatz fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht die frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten, die Isolierung von Bedrohungen und die Minimierung von Auswirkungen auf den Betrieb. Durch automatisierte Reaktionen wird das Risiko von Datenverlusten verringert und der kontinuierliche Betrieb der Einrichtung sichergestellt. 

Präzise und zeitgerechte Versorgung mit Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln

Die digitale Lagerverwaltung unterstützt Gesundheitseinrichtungen dabei, kritische Abteilungen effizient mit notwendigen Materialien, Medikamenten und Hilfsmitteln zu versorgen. Automatisierte Prozesse gewährleisten die ständige Verfügbarkeit der richtigen Artikel am richtigen Ort, ohne übermäßige Lagerbestände.

Datenbankgestützte Verarbeitung ohne Ausfälle und Verzögerungen

Eine korrekt konfigurierte und optimierte Datenbankinfrastruktur stellt sicher, dass medizinische Aufzeichnungen, Untersuchungsergebnisse und Behandlungspläne ohne Verzögerungen und Fehler verfügbar sind. Die Digitalisierung von Datenflüssen eliminiert Duplikate und erhöht die Sicherheit von Patientendaten.

Softwarelösungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind

Standardisierte Softwarelösungen decken oft nicht die spezifischen Bedürfnisse von Gesundheitseinrichtungen ab. Maßgeschneiderte digitale Lösungen, die auf bestimmte klinische, administrative oder operative Prozesse abgestimmt sind, ermöglichen eine effiziente Bewältigung täglicher Herausforderungen, ohne die Einschränkungen standardisierter Systeme umgehen zu müssen.